Rohrvortrieb
xxx
Weiteres Vortriebs-Zubehör auf Anfrage erhältlich.
KERA.DRIVE | Vortriebsrohre (DN 150 - DN 200)
Unsere KERA.DRIVE Vortriebsrohre in kleineren Nennweiten haben sich bereits über viele Jahre beim Einsatz im Hausanschlussbereich sowie für Hauptleitungen von DN 150 bis DN 200 bewährt.
DN 150
Innen- und außenseitig glasiert, Kupplung aus glasfaserverstärktem Polypropylen
DN 200
Innen- und außenseitig glasiert, Kupplung aus korrosionsbeständigem Edelstahl nach EN 295 mit integrierter Kautschuk-Dichtung und vormontiertem Druckübertragungsring aus Holz P 5 nach EN 312
DN 150 (mm) |
DN 200 (mm) |
|
---|---|---|
Innendurchmesser (d1) | 149 ± 2,5 | 199 ± 2,5 |
Durchmesser Spitzende (d3) | 186 ± 2 | 244 ± 2 |
Durchmesser Mantel (dM) | 213 +0/-4 | 276 +0/-4 |
Einsteckmaß (e) | 50 | 49 |
Rohrlänge (l1) | 997 | 990 |
Durchmesser Kupplung (dK) | 207 | 261 |
Dicke Kupplung (SK) | - | 1,5 |
Breite Kupplung (BK) | 103 | 103,1 |
Dicke Druckübertragungsring (DZ) | - | 10 |
NW* |
MD* | B* | G* | VK* | SD* | LF* | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
DN (mm) |
Dm MAX. (mm) |
(m) | (Kg / m) | PILOT Vortrieb |
MIKROTUNNEL Vortrieb |
FN (kN/m) |
(N/mm2) |
150 | 213 | 1,00 | 36 | 150 | - | 64 | 100 |
200 | 276 | 1,00 | 60 | 300 | - | 80 | 100 |
KERA.DRIVE | Vortriebsrohre (DN 250 - DN 300)
Für den Vortrieb von Hauptleitungen aller Art stehen Ihnen unsere KERA.DRIVE Rohre in den Nennweitenbereichen DN 250 und DN 300 zur Verfügung. Sie zeichnen sich durch ein speziell entwickeltes Kupplungssystem aus, welches problemlos einem Innen- und Außendruck von mehr als 0,5 bar standhält. Damit sind sie die perfekte Lösung für eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten.
DN 250 - DN 300
Kupplung aus korrosionsbeständigem Edelstahl nach EN 295 mit integrierter Dichtung und vormontiertem Druckübertragungsring aus Kautschuk
DN 250 (mm) |
DN 300 (mm) |
|
---|---|---|
Innendurchmesser (d1) | 253 ± 4 | 305 ± 5 |
Durchmesser Spitzende (d3) | 331,5 +0/-1 | 387,4 +0/-1 |
Durchmesser Mantel (dM) | 361 +0/-8 | 417 +0/-10 |
Einsteckmaß (e) | 55 | 55 |
Rohrlänge (l1) | 996/1996 | 996/1996 |
Durchmesser Kupplung (dK) | 349,5 | 405,5 |
Dicke Kupplung (SK) | 1,5 | 1,5 |
Breite Kupplung (BK) | 104 | 104 |
Dicke Druckübertragungsring (DZ) | 5 | 5 |
NW* |
MD* | B* | G* | VK* | SD* | LF* | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
DN (mm) |
Dm MAX. (mm) |
(m) | (Kg / m) | PILOT Vortrieb |
MIKROTUNNEL Vortrieb |
FN (kN/m) |
(N/mm2) |
250 | 361 | 1,00 / 2,00 | 100 | ++ | ++ | 100 | 100 |
300 | 417 | 1,00 / 2,00 | 120 | ++ | ++ | 120 | 100 |
KERA.DRIVE | Vortriebsrohre (DN 400 - DN 600)
DN 400 - DN 600
Führungsring aus korrosionsbeständigem Edelstahl nach EN 295 mit vormontierter Kautschuk-Dichtung und Druckübertragungsring aus Holzwerkstoff.
DN 400 (mm) |
DN 500 (mm) |
DN 600 (mm) |
|
---|---|---|---|
Innendurchmesser (d1) | 406 ± 5 | 494,5 ± 5 | 609 ± 5 |
Durchmesser Spitzende (d3) | 534 +0/-1 | 616,5 +0/-0,5 | 738 +0/-1 |
Durchmesser Mantel (dM) | 557 +0/-10 | 644 +0/-10 | 465 +0/-14 |
Einsteckmaß (e) | 55 | 55 | 55 |
Rohrlänge (l1) | 984/1984 | 984/1984 | 984/1984 |
Durchmesser Kupplung (dK) | 540,6 | 628,5 | 744,6 |
Dicke Kupplung (SK) | 2 | 2 | 2 |
Breite Kupplung (BK) | 115 | 115 | 115 |
Dicke Druckübertragungsring (DZ) | 18 | 18 | 18 |
NW* |
MD* | B* | G* | VK* | SD* | LF* | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
DN (mm) |
Dm MAX. (mm) |
(m) | (Kg / m) | PILOT Vortrieb |
MIKROTUNNEL Vortrieb |
FN (kN/m) |
(N/mm2) |
400 | 557 | 1,00 / 2,00 | 240 | 1700 | 1600 | 160 | 100 |
500 | 644 | 1,00 / 2,00 | 264 | 2100 | 1900 | 120 | 100 |
600 | 765 | 1,00 / 2,00 | 338 | 2400 | 2200 | 120 | 100 |
KERA.DRIVE | Schachtanschlussstücke
SA* | NW* |
B* |
---|---|---|
DN |
(m) | |
A, B, C | 200 | 3,33 und 0,50 mit Haftanstrich |
A, B, C | 250 - 300 | 0,33 |
A, B, C | 400 - 600 | 0,33 und 0,66 |
KERA.DRIVE | Passstücke
NW* |
B* | |
---|---|---|
DN |
(m) | |
Passstücke einseitig oder beidseitig geschnitten |
150 - 200 250 - 600 |
zwischen 0,3 und 1,0 zwischen 0,3 und 2,0 |
Passrohre (Kurzrohre) | 250 - 600 | zwischen 1,0 und 2,0+ |
NEUBAU Hauptleitungen | Pilotrohrvortrieb
Dieses gesteuerte Vortriebsverfahren kommt vor allem bei kleineren Nennweiten zum Einsatz.
DN 300 BIS DN 600
Pilotrohrvortrieb mit Bodenentnahme und patentierter Front-Steer-Steuertechnik ist ein bodengewinnendes Verfahren. Es kommt bei vorwiegend nicht verdrängbaren Böden zum Einsatz.
DN 150 BIS DN 1000
NEUBAU Hauptleitungen | Mikrotunnelbau
Ein gesteuertes Verfahren mithilfe hydraulischer Pressen: Aus der Startbaugrube wird der Rohrstrang mit der an der Spitze positionierten Vortriebsmaschine in Richtung der Zielbaugrube vorgetrieben. Die Entfernung kann dabei 200 Meter und mehr betragen — abhängig von Nennweite und Boden.
Die Bodenförderung erfolgt mit Förderschnecke oder über eine Spülleitung.
AB DN 250 BIS DN 1000
AB DN 250
HAUSANSCHLUSS-LEITUNGEN | WESENTLICHE VERFAHREN
DN 150 AN HAUPTSAMMLER ≥ DN 300
≥ DN 1200
DN 150 UND DN 200
Erneuerungsverfahren
Pipe-Eating ermöglicht Vortrieb im Bereich des alten vorhandenen Kanals. Der Vortrieb wird nicht im gewachsenen Boden durchgeführt, wodurch ein geringeres Baugrundrisiko vorhanden ist
Das Pipe-Eating ist eine gesteuerte Vortriebsvariante. Pipe-Eating ist das Überfahren und Zerstören der schadhaften Altrohre (keine Stahlrohre, keine Stahlbetonrohre).
AB DN 250
Berstlining ist ein ungesteuertes Vortriebsverfahren.
AB DN 150
Baugruben | Start- und Zielbaugruben
Die Herstellung der Start- und Zielbaugruben ist ein wichtiger Bestandteil der Vortriebsarbeiten. Ihre Verbauart ist in erster Linie von den Baugrundverhältnissen, den eingesetzten Vortriebsverfahren sowie der Tiefenlage des Vortriebs abhängig. Der Pilotrohrvortrieb und der Mikrotunnelbau sind aus relativ kleinen Startbaugruben möglich.
Dimensionen |
Startgrube | Zielgrube |
---|---|---|
DN 150 | DN 2000/1500 |
2,00 m x 1,50 m |
DN 200–DN 300 |
DN 2000 |
DN 2000 (1500) |
DN 250–DN 800 |
5,00 m x 4,00 m |
DN 2500 (2600) |
DN 900–DN 1200 Rohre |
5,00 m x 4,00 m 8,00 m x 4,50 m sonst mind. |
3,50 m x 3,00 m |
Material Eigenschaften
Abriebfestigkeit | am ≤ 0,25 mm |
Biegefestigkeit | 18 N/mm² |
Biologische Beständigkeit | gegeben |
Brandverhalten | nicht brennbar |
Chemische Beständigkeit | pH 0 bis 14 |
Dichtheit | 2,4 bar |
Druckfestigkeit | min. 100 N/mm² |
Elastizitätsmodul | ~ 50.000 N/mm² |
Frostbeständigkeit | gegeben |
Härte (nach Mohs) | ~ 7 |
Korrosionsbeständigkeit | 0,05 l/m |
Nutzungsdauer | 100 Jahren und mehr |
Ozonbeständigkeit | gegeben |
Querkontraktionszahl | 0,25 |
Scheiteldruckfestigkeit je nach Nennweite | 32 bis 120 kN/m |
Schwellfestigkeit | gegeben |
Wärmeausdehnungskoeffizient | K -1 ~ 5 x 10–6 |
Wärmeleitfähigkeit | ~1,2 W/m x K |
Wandrauheit | k 0,02 mm |
Wichte | 22 kN/m³ |
Widerstand gegen Hochdruckspülen | 280 bar |
Zugfestigkeit | 10 bis 20 N/mm² |
Produkt Sortiment Abwasser | Download-Center
Bitte wählen Sie eine der angegebenen Kontaktmöglichkeiten aus. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Rückruf Service
E-Mail Service