Lassen Sie uns gemeinsam für ein sicheres und sorgenfreies Leben sorgen.
Intensive Forschungen in neuen Technologien und an Materialien, zur Herstellung von Produkten mit höchster Qualität zum Schutz der Umwelt, sind das Ziel der Bemühungen von Pipelife. Die Stabilität, der auf viele Jahrzehnte ausgelegten Rohrleitungssysteme, steht im Fokus dieser Aktivitäten.
Voll recycelfähig und keine Entstehung von Schadstoffen für Wasser und Luft
Der Gebrauch von recyceltem PVC–U aus externen Quellen, wie es für die Herstellung unseres Kabelschutzrohres verwendet wird, unterstützt die nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft. Das Rezyklat enthaltende PVC–U Kabelschutzrohr ist von höchster Qualität, hat eine bessere CO2–Bilanz, reduziert den Verbrauch von Rohstoffen und hat zudem eine Lebensdauer von über 100 Jahren.
Darüber hinaus haben technische Untersuchungen ergeben, dass PVC–U Produkte mindestens siebenmal wiederverwertet werden können.
Zusätzlich hat Pipelife, als Mitglied der TEPPFA (The European Plastic Pipes and Fittings Association), die Verwendung von bleibasierten Stabilisatoren in PVC–U Produkten komplett eingestellt. Dennoch können PVC–Rohre und –Anschlüsse, die aus den Rezyklaten gebrauchter PVC–Rohre hergestellt wurden, weiterhin Blei enthalten. Allerdings bleiben dabei jegliche Spuren von Blei aus dem recycelten Material in der Polymer‐Matrix verschachtelt und werden unter normalen Bedingungen über die gesamte Lebensdauer des Produktes nicht freigesetzt.
Der Gebrauch von externen Rezyklaten aus gebrauchten PVC–U Produkten wird von der entsprechenden Produktnorm für drucklose Anwendungen kontrolliert.
In Anlehnung an das Hinzufügen von Blei zu der REACH‐Kandidatenliste im Dezember 2012 sind nun alle Produzenten von PVC‐U Produkten, mit Spuren von bleistabilisiertem Inhalt, dazu angehalten, ihre Kunden dementsprechend in Kenntnis zu setzen (REACH Verordnung, Artikel 33 EC Nr. 1907/2006).
Was auf dem Bau gilt, gilt für uns schon lange: Lieber einmal zu viel prüfen als zu wenig! Daher unterliegt jedes Pipelife Rohr strengsten internen und externen Qualitätskontrollen. Sämtliche Rohrsysteme werden nach DIN-Norm gefertigt und tragen das Qualitätszeichen DIN CERTCO, der Gesellschaft für Konformitätsbewertung. Dadurch ist eine gleichbleibend hohe Qualität der Rohre und Formteile gewährleistet.
Zudem engagiert sich Pipelife Deutschland für die Umwelt. Durch das recyclen verschiedenster Materialien wie Pappen und Holz bis hin zu den Kunststoffen PP und PE, werden jährlich bis zu 46 Tonnen CO2 eingespart. So werden wir unserer Produktverantwortung gerecht und haben das Ziel erreicht unsere CO2-Emissionen zu reduzieren.
Im Rahmen eines Zertifizierung-Audits durch die SKZ-Cert GmbH wurde der Pipelife Deutschland die erfolgreiche Einführung eines Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001:2018 bestätigt.
Damit ist ein weiterer Baustein in Unternehmens-Gesamtkonzept Corporate Social Responsibility gelegt, der Pipelife Deutschland in die Lage versetzt, die nächsten Schritte in Richtung einer noch umweltschonenderen und energieeffizienteren Produktion einzuleiten.
Die Geschäftsführung und Werksleitung bedanken sich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren individuellen, persönlichen Einsatz zum Erreichen dieser Zertifizierung.