Gründung von Pipelife durch ein Joint Venture von Solvay (Belgien) und Wienerberger (Österreich) mit Aktivitäten in Österreich, Frankreich und Deutschland
Ausweitung der Pipelife Gruppe durch Übernahme und Gründung von Betrieben in Ungarn, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Türkei, Tschechien und der Slowakei.
Integration der Rohr- und Formteilproduktion Solvays in den Niederlanden, Belgien, Spanien und Portugal.
Beginn der Geschäftstätigkeit in Slowenien, Kroatien und Rumänien. Übernahme von Davinyl, Schweden.
Mit Übernahme der Mabo Gruppe erreicht Pipelife eine führende Position in Nordeuropa (Norwegen, Finnland, Estland, Lettland, Litauen). Des Weiteren integriert Pipelife die Rohraktivitäten Wienerbergers in China.
Pipelife betritt den nordamerikanischen Markt mit der Übernahme von Jet Stream mit Sitz in Arkansas. Es werden Handelsbeziehungen mit England und der Ukraine aufgebaut.
Geschäftserweiterung in Russland durch Eröffnung eines Verkaufsbüros.
Endgültige Übernahme von Pipelife Czech und Pipelife Slovakia.
Erweiterung durch den Ankauf von Propipe (Finnland) sowie die PVC-Tätigkeiten von Drossbach.
Eröffnung eines Verkaufbüros in Bulgarien. Vollständige Aneignung von Pannonpipes und Pipelife Romania.
Investitionen in den Bau einer Produktionsstätte in Russland.
Pipelife betritt den britischen und irischen Markt mit der Übernahme von Quality Plastics.
Ankauf von Instaplast Praha a.s. (Tschechien).
Die WIENERBERGER-Gruppe übernimmt Pipelife zu 100%.
Übernahme der Firma Talokaivo Oy in Finnland.